• Start
  • Wie funktioniert das?
  • Das BZF
  • Die Prüfung
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich

BZF I - Funken in englischer Sprache


Übersicht

Zwar sind wir hier in Deutschland, trotzdem ist das Funken in englischer Sprache inzwischen sehr weit verbreitet. Sobald man als Privatpilot in eine Kontrollzone eines Flughafens einfliegt, hat man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das ein oder andere Luftfahrzeug im Funk, dessen Pilot auf Englisch funkt. Da wäre es schon ganz gut zu wissen, was Tower und Pilot miteinander absprechen, um die eigenen Aktionen besser planen zu können...

Für wen?

  • Privatpiloten, die ins Ausland fliegen möchten
  • angehende Flugbegleiter/innen
  • ambitionierte Piloten, die gerne ihr Englisch pflegen wollen
  • jeden, der die Weltsprache Englisch gerne auch im Cockpit sprechen möchte
  • Für alle, die in der englischen Sprache im Training bleiben wollen

Was kommt auf mich zu?

Auf jeden Fall wachsende Sicherheit beim Einfliegen in Kontrollzonen! Unserer Erfahrung nach fliegen Piloten, die das BZF I besitzen, viel entspannter die Flughäfen an, da sie die gesamte Kommunikation nachverfolgen können.

Für das BZF I muss der Schüler in der Lage sein, luftfahrtrelevante Texte aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen zu können sowie An- und Abflüge aus einer Kontrollzone in englischer Sprache zu meistern. Da es festgelegte Sprechgruppen gibt, ist das BZF I auch für Schüler zu meistern, deren Schulenglisch nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht und durchaus auch etwas eingerostet sein darf.

Was muss ich mitbringen?

Die Voraussetzung für das BZF I ist das BZF II - das heißt, ohne das Flugfunkzeugnis schon auf Deutsch zu besitzen, darfst Du die Prüfung zum BZF I nicht durchführen. Allerdings darfst Du die englische und die deutsche Prüfung zeitgleich ablegen, was deinen Geldbeutel auch entlastet.

Solltest Du das BZF II schon besitzen, ist das Training für das BZF I die erste Wahl für Dich.

Wenn Du beide Sprechfunkzeugnisse noch nicht besitzt, ist unser Kombi-Paket BZF I + II für Dich genau passend.

Schön und gut - aber was hab' ich davon?

Ganz schön viel! Nämlich unter anderem:

  • Sicherheit bei der Kommunikation im Cockpit
  • bei Flugbegleiter/innen: die Anforderungen des Arbeitgebers erfüllt
  • die Möglichkeit, ins Ausland zu fliegen
  • die Erlaubnis, in Kontrollzonen einzufliegen, auch im Ausland
  • viel Spaß beim Erlernen des Funkens in einer anderen Sprache!

In unserem Shop findest du das passende Angebot für Dich! Wir freuen uns auf Dich!

  • BZF I
  • BZF II

Neuigkeiten

Mi 14 Dez 2022

Ein neuer Prüfungsbericht für München.

 

https://www.bzf-online.com/mitgliederbereich/intern-prüfungsberichte/




Hier findest Du unsere Kundenbewertungen:

 

Rezensionen


Hier kannst Du eine Bewertung abgegeben:

 

Bewertung abgeben


Hier gehts zum Shop

1 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2015 - 2022, bzf-online.com - Mario Hartmann - Theodor-Storm-Str. 34 - 31139 Hildesheim - info@bzf-online.com
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wie funktioniert das?
  • Das BZF
    • BZF I
    • BZF II
  • Die Prüfung
  • Shop
    • Gruppenunterricht
    • Einzelunterricht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • Intern: Vor dem ersten Unterricht
    • Intern: Grundlagen
    • Intern: Kalender
    • Intern: Teamspeak
    • Intern: Fragenkatalog
    • Intern: Funk-Alphabet
    • Intern: Funkschema
    • Intern: ATIS-Nummern
    • Intern: Anflugkarten
    • Intern: Sprechgruppen
    • Intern: Die Platzrunde
    • Intern: Der Rollhalt
    • Intern: Prüfungsberichte
    • Intern: Vor Der Prüfung
    • Intern: Anmeldung zur Prüfung
    • Intern: Nach der Prüfung - Vor Der Praxis
    • Intern: Tipps und Tricks
    • Intern: BZF I
      • Intern: Funkschema BZF I
      • Intern: Übungstexte BZF I
      • Intern: Traffic Circuit BZF I
      • Intern: Vokabelsammlung BZF I
      • Intern: Sprechgruppen BZF I
      • Intern: ICAO Sprachprüfung
  • Nach oben scrollen